3,15 Millionen Euro Förderung für die Störschleife

Pressemitteilung

Die für Steinburg zuständigen Bundestagsabgeordneten Dr. Ingrid Nestle und Mark Helfrich teilen mit, dass der Bund den Bau der „Neuen Störschleife“ in Itzehoe mit 3.147.120 Euro fördert. Damit übernimmt der Bund den Löwenanteil der auf knapp 4 Millionen Euro veranschlagten Baukosten für die Teilbereiche 1 u 2 des Projektes.

1,5 Millionen Euro Förderung für Elmshorner MTV

Pressemitteilung

Mit einer aktuellen Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages fließen deutschlandweit beachtliche Miftel in das Förderprogramm “Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur.“

A23-Ausbau wird durch Northvolt dringender

Pressemitteilung

„Mit dem positiven Votum der beiden Standortgemeinden Lohe-Rickelshof und Norderwöhrden gibt es nun endgültig grünes Licht für ein Großprojekt, das den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holsteins nachhaltig verändern wird.

Bau der A20 nimmt nächste Hürde

Pressemitteilung

Mit dem nun erfolgten Planänderungs- und Ergänzungsbeschluss für den Streckenabschnitt 8 der Bundesautobahn A20 sind die vom Bundesverwaltungsgericht 2016 festgestellten Fehler in den Planungsunterlagen endlich geheilt.

Freie Fahrt für Fischer

Unsere Fischer sind Profis, die nach langjähriger Arbeit auf See genau einschätzen können, wann eine Durchfahrt ohne Gefahr für Mensch, Boot und Windkraftanlagen möglich ist.

Mit Bundesförderung in den Kultursommer 2021

Nach einer langen Durststrecke gerade für die freien Künstler ist es höchste Zeit für einen Neustart der regionalen Kultur. Ich freue mich, dass mit der Bundesförderung ein wichtiges Projekt auf diesem Weg ermöglicht wird

Geld vom Bund für Denkmalschutz in Steinburg

Die Instandsetzung und der Erhalt historisch wertvoller Gebäude ist mir ein großes Anliegen. Sie spielen eine wichtige Rolle für die kulturelle Identität unserer Region. Außerdem bieten sie auch für den Tourismus eine zusätzliche Attraktion.

30 Millionen Euro für Breitbandausbau in Dithmarschen

Ich freue mich, dass die Stadtbücherei in der Gemeinde Kellinghusen im Rahmen des „Soforthilfeprogramms für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen“ eine Bundesförderung in Höhe von rund 4.000 Euro erhält.

Finanzielle Förderung vom Bund für die Sanierung des Freizeithallenbades LUV in Brunsbüttel

Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass der Bund der Stadt Brunsbüttel bei der Sanierung des Freizeithallenbades unter die Arme greift. Das Freizeithallenbad spielt eine zentrale Rolle bei der Schwimmangebotsversorgung in der Region. Neben den öffentlichen Badegästen wird das Bad auch von Schulen und in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule für Gesundheitskurse und Schwimmkurse genutzt und gewährleistet eine soziale und gesellschaftliche Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger.

Der Bund steht zu seiner Verantwortung für die Kommunen

Pressemitteilung

Die Corona-Krise reißt flächendeckend tiefe Löcher in die Haushalte der Städte und Gemeinden. Insbesondere die Ausfälle bei der Gewerbesteuer sind dabei vielerorts ein harter Schlag ins Kontor. Praktisch ein Rettungsschirm für Kommunen ist der Ausgleich durch die von Bund und Ländern zu gleichen Teilen finanzierte Gewebesteuerkompensation.

Bund fördert „Störauf“ mit 2,7 Millionen Euro

Im Rahmen eines Bundesförderprogrammes fließen 2,7 Mio. € nach Itzehoe. Die Förderzusage mit einer Förderquote von 90 % steht, jetzt sind die Stadt und die Itzehoer Bürgerinnen und Bürger gefordert.

Geld vom Bund für den Volkhochschule Krempe e.V.

Pressemitteilung

Ich freue mich, dass der Volkshochschule Krempe e.V. für seine Initiative „Ehrenamt stärken in der Krempermarsch“ im Rahmen des Sonderprogramms „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ eine Bundesförderung in Höhe von rund 4.800,00 Euro erhält.

Mein Statement zum Zwischenbericht Atommüll-Lager

Es ist allgemein bekannt, dass Schleswig-Holstein über Salzstöcke und große Gebiete mit Tonvorkommen und damit theoretisch über günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle verfügt.

Geld vom Bund für den Bahnhof Itzehoe

Pressemitteilung

Mark Helfrich freut sich über gute Nachrichten für die Heimat. Der Bund stellt aus dem Sofortprogramm zur Attraktivitätssteigerung von Bahnhöfen 310.000 Euro bereit, um den Bahnhof Itzehoe attraktiver zu gestalten.

Geld vom Bund für die Stadtbücherei Brunsbüttel

Pressemitteilung

Im Rahmen des „Soforthilfeprogramms für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen“ fördert der Bund die Stadtbücherei Brunsbüttel mit ihrem Projekt „Vor Ort für Alle“ mit rund 12.200 Euro.

Geld vom Bund für die Stadtbücherei Kellinghusen

PM Stadtbücherei Kellinghusen

Ich freue mich, dass die Stadtbücherei in der Gemeinde Kellinghusen im Rahmen des „Soforthilfeprogramms für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen“ eine Bundesförderung in Höhe von rund 4.000 Euro erhält.

Ein Jahr in den USA: Bewerbungsfrist für das PPP läuft

PPP 2021-22 Vorschau

Den American Way of Life erleben und Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken – diese Chance bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages und des amerikanischen Kongresses, für das sich Schüler und junge Berufstätige noch bis zum 11. September bewerben können.

Geldsegen vom Bund für drei Steinburger Denkmäler

2020-05-06 Denkmalschutzsonderprogramm

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung drei Denkmälern aus Steinburg eine finanzielle Förderung aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes zugesichert. Freuen dürfen sich das Gut Krummendiek über 300.000 Euro, der Hof Looft und der Wasserturm in Krempe über jeweils 100.000 Euro.

Marschbahn im Maßnahmengesetz

Pressemitteilung

Der Ausbau der Marschbahn vor und auf Sylt wird nach längerer Diskussion im Koalitionsausschuss nun doch in das Maßnahmengesetz aufgenommen, mit dem Verkehrsminister Andreas Scheuer wichtige Bauvorhaben spürbar beschleunigen will. Die bessere Bahnanbindung der Insel sieht der Bundestagabgeordnete Mark Helfrich (CDU) als Gewinn für die gesamte Westküste/Unterelbe.

Newsletter Dezember 2019

Weihnachtsmotiv

Liebe Freundinnen und Freunde, das Jahr 2019 geht mit einer guten Neuigkeit zu Ende: Brunsbüttel bekommt eine zusätzliche dritte 100-Tonnen-Kanalfähre. Immerhin 22 Mio. Euro investiert der Bund in die neue Fähre, die einen besonders umweltfreundlichen Hybridantrieb erhalten wird, der vorrangig mit sauberem Landstrom arbeitet.

Reallabor in Heide hat gute Chancen auf Fördermillionen vom Bund

Pressemitteilung

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ hat das Bundeswirtschaftsministerium das in Heide geplante Projekt „Reallabor Westküste 100“ als grundsätzlich förderfähig eingestuft. Das Projekt wäre die weltweit erste industrielle Großproduktion, die aus Offshore-Windenergie grünen Wasserstoff herstellen will. Dieser soll sowohl für die Produktion klimafreundlicher Treibstoffe für Flugzeuge genutzt als auch ins Gasnetz eingespeist werden. Die Betreiber des Projekts wurden nun aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.

Reallabor in Brunsbüttel hat gute Chancen auf Fördermillionen vom Bund

Pressemitteilung

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ hat das Bundeswirtschaftsministerium das in Brunsbüttel geplante Projekt „HySynGas“ im Rahmen des Norddeutschen Reallabors als grundsätzlich förderfähig eingestuft. „HySynGas“ wäre die weltweit erste industrielle Großproduktion, die grünen Wasserstoff und synthetisches Erdgas herstellen will. Die Betreiber des Projekts, die Energieunternehmen Vattenfall, ARGE Netz und MAN Energy Solutions, wurden aufgefordert, einen Förderantrag einzureichen.

Ein neuer Weg zur „Grünen Null“

Pressemitteilung

Berlin. Mark Helfrich (CDU) hat zusammen mit 15 weiteren Bundestagsabgeordneten aus der Unions-Fraktion ein neues Konzept zur Einführung eines CO2-Preises vorgelegt, mit dem der Treibhausgas-Ausstoß bis 2050 auf null gesenkt werden soll.

Knappe Entscheidung gegen Itzehoe im Rennen um die Forschungsfertigung Batteriezelle

Pressemitteilung

Schleswig-Holstein hat hart gekämpft, doch am Ende reichte es nicht ganz für den ersten Platz. Nachdem in den letzten Tagen viele Gerüchte über den möglichen Sieger kursierten, verkündete Bildungsministerin Anja Karliczek heute den Gewinner des Wettbewerbs um die Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB): nicht Ulm, sondern Münster wird der neue Standort für das rund 550 Millionen-Projekt des BMBF und der Fraunhofer-Gesellschaft.

Bund fördert klimafreundliche Beleuchtung

Pressemitteilung

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative beteiligt sich der Bund mit mehr als insgesamt 120.000 Euro an den Kosten für die LED-Umrüstung der Beleuchtung in den Gemeinden Kiebitzreihe und Horst.

CDU-Landesgruppe fordert wolfsfreie Gebiete

Pressemitteilung

Die CDU-Landesgruppe Schleswig-Holstein im Deutschen Bundestag hat einstimmig beschlossen, sich für die Einführung wolfsfreier Gebiete einzusetzen. Der Beschluss der Landesgruppe geht auf die Initiative der Bundestagsabgeordneten Astrid Damerow und Mark Helfrich zurück. In ihren Wahlkreisen an der Westküste gefährden die vermehrten Wolfsrisse den Fortbestand der für den Küstenschutz unverzichtbaren Deich- und Küstenschäferei.

Geldsegen vom Bund für die Steinburg in Itzehoe

Beitragsbild Steinburg in Itzehoe

Im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms leistet der Bund einen substanziellen Beitrag zur Sanierung der 340 Jahre alten Steinburg in Itzehoe ehemalige Buchhandlung Gerbers). Insgesamt investiert der Bund 250.000 Euro in das unter Denkmalschutz stehende Objekt.

Bund fördert Batterieforschung in Itzehoe

Ein weiterer Schritt für Itzehoe auf dem Weg zum Batterieinnovationsstandort ist geschafft. Gleich zwei ortsansässige Player auf dem Gebiet der Batteriezellforschung erhalten im Rahmen des Verbundprojekts „Optimierung von Magnesium-Schwefel Batterien durch innovative Materialentwicklung“ (MagSiMal) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Fördergelder. Custom Cells Itzehoe wird mit einem Betrag von 166.892 EUR und das Fraunhofer ISIT mit 646.370 EUR gefördert.

Newsletter April 2019

Liebe Freundinnen und Freunde, nach einem mehr als holprigen Start besteht die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD nun seit einem Jahr. Beim Blick auf das Erreichte gibt es für mich trotz aller Stolpersteine ein klares Fazit: Die GroKo ist deutlich besser als ihr Ruf. In vielen Bereichen ist es uns gelungen, uns auf Maßnahmen zu verständigen, die unser Land voranbringen.

Bund unterstützt Musiktheaterprojekt in Wilster

Pressemitteilung

„Ich freue mich sehr, dass wir den Verein Alte Schule – Bildung und Kultur Wilstermarsch e.V. mit Geld vom Bund unterstützen. Für das Projekt „Musiktheater“ werden Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung bereitgestellt“, so der für Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich.

Der Netzausbau bekommt mehr Tempo

Pressemitteilung

Der Bundestag hat das Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus beschlossen. Damit soll der schleppende Netzausbau von Stromleitungen wie dem Südlink auf Touren gebracht werden. „Das Gesetz hat sich seinen Namen redlich verdient“, findet Mark Helfrich, der für die CDU/CSU-Fraktion im Wirtschafts- und Energieausschuss des Deutschen Bundestages sitzt und als Berichterstatter an allen Verhandlungsgesprächen zum Gesetzentwurf intensiv mitgewirkt hat.

Große Zustimmung zum Kreistagsbeschluss zu Planungen des Grenzweges

Pressemitteilung

Auf Initiative der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Michael von Abercron und Mark Helfrich haben sich betroffene Bürgermeister und Abgeordnete der Kreistage aus Pinneberg und Steinburg in der Kreisverwaltung in Itzehoe getroffen, um den Sachstand zum Ausbau des Grenzweges zu besprechen und das weitere Vorgehen abzustimmen.

Freie Fahrt für Fischer

Pressemitteilung

Es war ein guter Ausgang, den das Treffen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Hamburg nahm. Um den runden Tisch versammelt waren neben Fischern und Windparkbetreibern auch Vertreter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie sowie die beiden Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich und Michael von Abercron (beide CDU). Worum ging es?

Mehr Geld für die Seemannsmission in Brunsbüttel

Pressemitteilung

„Ich freue mich sehr, dass wir die Zuschüsse für die Sozialeinrichtungen der Seeleute um 500.000 Euro im Bundeshaushalt verdoppeln konnten. Somit stehen insgesamt 1 Million Euro für die Einrichtungen der Deutschen Seemannsmission e.V. in Deutschland zur Verfügung, so Mark Helfrich, der für die CDU/CSU-Fraktion im Wirtschafts- und Energieausschuss des Deutschen Bundestages sitzt.

Aufwind für das Flüssiggas-Terminal in Brunsbüttel

Pressemitteilung

Die Weigerung der Bundesnetzagentur, das geplante Import-Terminal für verflüssigtes Erdgas (LNG) im Brunsbütteler Hafen im Rahmen des Netzentwicklungsplans an das Ferngasnetz anzubinden, galt als Dämpfer für das ehrgeizige Projekt. Für den Bau einer rund 50 Kilometer langen Anbindungsleitung hätte das Betreiber-Konsortium des Terminals eine zusätzliche Investition von rund 90 Millionen Euro schultern müssen – ein deutlicher Standortnachteil gegenüber den leichter anzubindenden Konkurrenzprojekten in Stade und Wilhelmshaven.

Bund übernimmt Gutachterkosten für Gieselau-Schleuse

Pressemitteilung

“Auf unsere Anregung hin hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner Bereinigungssitzung beschlossen, dass der Bund die Kosten für ein Gutachten zur Gieselau-Schleuse vollständig übernehmen kann. Bisher durfte sich die bundeseigene Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung nur mit 50% an den Kosten beteiligen und auch nur unter der Voraussetzung, dass ein neuer Eigentümer und Betreiber die Schleuse übernimmt.”

Bahnhof St. Michaelisdonn wird barrierefrei

Pressemitteilung

Der für Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt zuständige CDU-Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich freut sich über gute Nachricht für Menschen mit Gehbehinderungen. Der Bund finanziert den barrierefreien Umbau des Bahnhofs in St. Michaelisdonn. Konkret soll die Barrierefreiheit mit dem Bau eines Aufzugs und einer Personenunterführung umgesetzt werden.

Viel Geld vom Bund für das Stadtpalais Glückstadt

Pressemitteilung

Im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms leistet der Bund einen substanziellen Beitrag zur Sanierung des fast 400 Jahre alten Stadtpalais Glückstadt. Insgesamt investiert der Bund 250.000 Euro in das unter Denkmalschutz stehende Objekt. Darüber zeigt sich der für Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich (CDU) sehr erfreut: „Die Instandsetzung und der Erhalt historisch wertvoller Gebäude ist mir ein großes Anliegen. Sie spielen eine wichtige Rolle für die kulturelle Identität unserer Region. Außerdem bieten sie auch für den Tourismus eine zusätzliche Attraktion.“ Helfrich hat sich für die Förderung des Projekts in Berlin eingesetzt und die Antragstellung unterstützt.

Katharinenkirche Großenaspe: Sanierung in Sicht

Pressemitteilung

Im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms leistet der Bund einen substanziellen Beitrag zur Sanierung der Großenasper Katharinenkirche. Insgesamt investiert der Bund 160.000 Euro in die unter Denkmalschutz stehende Kirche. Darüber zeigt sich der für Steinburg, Dithmarschen Süd und die Region Bad Bramstedt zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich (CDU) sehr erfreut: „Die Instandsetzung und der Erhalt historisch wertvoller Gebäude ist mir ein großes Anliegen. Sie spielen eine wichtige Rolle für die kulturelle Identität unserer Region. Außerdem bieten sie auch für den Tourismus eine zusätzliche Attraktion.“

Markttour 2018

Mark Helfrich hält Kaffeetasse in der Hand

Auch in diesem Jahr möchte ich wieder eine Sommertour über einige Wochenmärkte machen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Anliegen und Wünsche zu erfahren.

Helfrich begrüßt Altmaiers „Aktionsplan Stromnetz“

Pressemitteilung

Bundestagsabgeordneter Mark Helfrich sieht zukunftsweisende Handlungsinstrumente im „Aktionsplan Stromnetz“. Über ein konkretes Baugesetz für besonders dringliche Leitungsprojekte sollte dennoch bereits jetzt nachgedacht werden.

Newsletter Juli 2018

Weg durch Salzwiesen im Wattenmeer National Park Schleswig-Holstein - Foto Oliver Hoffmann

Liebe Freundinnen und Freunde, intensive Wochen der Auseinandersetzung in der Asylpolitik liegen hinter der Unionsfraktion. CDU und CSU haben es sich ohne Not schwer gemacht und doch in letzter Sekunde einen Kompromiss gefunden, mit dem beide Schwesterparteien gut leben können.

Einsatz für Landstrom hat sich ausgezahlt

Pressemitteilung

Die Landstrom-Infrastruktur wird mit 5 Millionen Euro in 2018 vom Bund gefördert. Berlin. Der Einsatz des Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich für das Thema Landstrom hat sich buchstäblich ausgezahlt. Der Haushaltsausschuss hat in seiner Marathonsitzung in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag eine Investitionsförderung der Landstromversorgung für See- und Binnenschiffe beschlossen. Die Zustimmung im Plenum des Deutschen […]

Bund fördert neue Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Itzehoe

Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales stellt gut 169.000 Euro für die Einrichtung einer Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen bereit. Dazu erklärt der für Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich: „Ich freue mich sehr, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Projekt des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein (DW SH) in meinem […]

Neue Aufgaben für Mark Helfrich in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Mitglied im Fraktionsvorstand und neue Zuständigkeiten im Wirtschafts- und Energieausschuss

Pressemitteilung

Dazu erklärt der für Steinburg, Dithmarschen-Süd, Bad Bramstedt zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich (CDU): „Mit dem Spitzenergebnis von gut 97 % bin ich gestern als Beisitzer in den Fraktionsvorstand der 246 Mitglieder zählenden CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt worden. Ich freue mich sehr, über das Vertrauen, dass die Kolleginnen und Kollegen in mich setzen.“ Das Gremium tagt regelmäßig in […]

Einsatz für den Bau eines Flüssigerdgasterminals in Brunsbüttel geht in die nächste Runde

Pressemitteilung

Berlin. Der für Steinburg, Dithmarschen-Süd und Bad Bramstedt zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich (CDU) begleitete in den letzten zwei Tagen den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther bei der Besichtigung des niederländischen Flüssigerdgas (LNG)-Terminals GATE in Rotterdam. Hintergrund der Delegationsreise, an der auch der Maritime Koordinator der Bundesregierung, Norbert Brackmann, teilnahm, ist der Plan, in Brunsbüttel das erste […]

Newsletter März 2018

Frohe Ostern

In diesem Newsletter finden Sie folgende Neuigkeiten: Infrastrukturprojekte der Region: Mit eigenem Personal schneller ans Ziel. Besuch der Katharinenkirche in Großenaspe Neues Wahlkreisbüro in Itzehoe Den vollständigen Newsletter können Sie hier downloaden.

Bund unterstützt Custom Cells Itzehoe GmbH bei Forschungsprojekt

Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt gut eine halbe Million Euro für die Entwicklung einer Großserienanfertigung von Lithium-Ionen-Batteriezellen zur Verfügung. Dazu erklärt der für Steinburg, Dithmarschen-Süd, Bad Bramstedt zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich (CDU): „Ich freue mich sehr, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Steinburger Unternehmen Custom Cells Itzehoe GmbH mit gut einer […]

Mark Helfrich wird ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie sowie im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Pressemitteilung

Dazu erklärt der Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Steinburg, Dithmarschen-Süd, Bad Bramstedt Mark Helfrich (CDU): „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben im Wirtschaftsausschuss. Eine florierende Wirtschaft sowie eine effiziente Energieversorgung sind Grundlagen unseres Wohlstandes und alles andere als ein Selbstläufer. Schwerpunktthema meiner Arbeit wird die Gestaltung einer erfolgreichen Energiewende sein.“ Eine weitere Herzensangelegenheit bei seiner […]

Bundesprogramm „Sprach-Kitas“: Zahl der geförderten Vorhaben in der Region noch einmal gestiegen

Pressemitteilung

Zum Jahresanfang werden zwei weitere Vorhaben durch das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gefördert: die sonnige Spielstube in Glückstadt und die evang. Kindertagesstätte Regenbogen in Marne. Damit kommen im Wahlkreis Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt insgesamt neun Kindertageseinrichtungen in den Genuss einer Förderung. Das gab der zuständige CDU-Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich […]

Bau des Trockendocks – der erste Schritt ist gemacht

Pressemitteilung

Berlin „Ich freue mich sehr, dass die Planung des Torinstandsetzungsdocks in Brunsbüttel in dieser Woche endlich ausgeschrieben wurde“, sagt Mark Helfrich, zuständiger CDU-Bundestagsabgeordneter für Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt. „Damit ist mit zweijähriger Verzögerung der erste Schritt in Richtung Umsetzung des Docks gemacht.“ Die Ausschreibungen durch die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) sollten bereits im […]

Bund fördert Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler

Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt bis 2018 gut 700.000 Euro für die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern bereit. Berlin. „Ich freue mich sehr, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms zur “Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungs-stätten” – kurz Berufsorientierungsprogramm (BOP) zwei Bildungsträger in Steinburg mit insgesamt […]

Förderzusage vom Bund für die Lebenshilfe Dithmarschen e.V.

Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales stellt gut 227.600 Euro für die Einrichtung einer unabhängigen Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen bereit. Berlin. „Ich freue mich sehr, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Projekt aus meinem Wahlkreis der Lebenshilfe Dithmarschen e.V. bis zum Endes des Jahres 2020 mit Bundesmitteln in Höhe von gut 227.600 […]