Bund fördert Batterieforschung in Itzehoe
Ein weiterer Schritt für Itzehoe auf dem Weg zum Batterieinnovationsstandort ist geschafft. Gleich zwei ortsansässige Player auf dem Gebiet der Batteriezellforschung erhalten im Rahmen des Verbundprojekts „Optimierung von Magnesium-Schwefel Batterien durch innovative Materialentwicklung“ (MagSiMal) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Fördergelder. Custom Cells Itzehoe wird mit einem Betrag von 166.892 EUR und das Fraunhofer ISIT mit 646.370 EUR gefördert.
Newsletter April 2019
Liebe Freundinnen und Freunde, nach einem mehr als holprigen Start besteht die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD nun seit einem Jahr. Beim Blick auf das Erreichte gibt es für mich trotz aller Stolpersteine ein klares Fazit: Die GroKo ist deutlich besser als ihr Ruf. In vielen Bereichen ist es uns gelungen, uns auf Maßnahmen zu verständigen, die unser Land voranbringen.
Infos aus der aktuellen Sitzungswoche
Liebe Freundinnen und Freunde,
das Gespenst der Enteignung macht auf dem Immobilienmarkt die Runde. Grünen-Chef Robert Habeck sieht sie als mögliches Mittel, tausende Demonstranten fordern in Berlin die Rekommunalisierung von einst durch die Stadt verkauften Mietwohnungen. Steigt ausgerechnet in der ehemaligen „Hauptstadt der DDR“ der Sozialismus aus seiner Gruft?
Bund unterstützt Musiktheaterprojekt in Wilster
„Ich freue mich sehr, dass wir den Verein Alte Schule – Bildung und Kultur Wilstermarsch e.V. mit Geld vom Bund unterstützen. Für das Projekt „Musiktheater“ werden Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung bereitgestellt“, so der für Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich.
Finanzielle Förderung vom Bund für die Sanierung des Freibades in Brokdorf
Im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ leistet der Bund einen hohen Beitrag zur Sanierung des Freibades Brokdorf. Insgesamt bezuschusst der Bund die Maßnahme mit 680.000 Euro.
Infos aus der aktuellen Sitzungswoche
Liebe Freundinnen und Freunde,
Schleswig-Holstein wird mehr und mehr zum Energiewendeland. Im engen Schulterschluss mit der Landesregierung setze ich mich dafür ein, dass Itzehoe aus der Ausschreibung um den Standort für eine Forschungsfertigung Batteriezelle als Sieger hervorgeht. Hintergrund ist eine im März veröffentlichte Ausschreibung des Bundesforschungsministeriums mit einem Projektvolumen von mehr als einer halben Milliarde Euro.
Der Netzausbau bekommt mehr Tempo
Der Bundestag hat das Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus beschlossen. Damit soll der schleppende Netzausbau von Stromleitungen wie dem Südlink auf Touren gebracht werden. „Das Gesetz hat sich seinen Namen redlich verdient“, findet Mark Helfrich, der für die CDU/CSU-Fraktion im Wirtschafts- und Energieausschuss des Deutschen Bundestages sitzt und als Berichterstatter an allen Verhandlungsgesprächen zum Gesetzentwurf intensiv mitgewirkt hat.
Rede zur aktuellen Stunde “Steigende Strompreise stoppen – Energie bezahlbar machen”
Die Investitionen in die Energiewende, die von den Bürgern und Betrieben mit der EEG-Umlage getragen werden, sind sehr hoch. Wir sind uns dessen und unserer Verantwortung für bezahlbare Energiepreise bewusst.