Meine Rede zum Wärmewendeantrag der CDU/CSU-Fraktion vom 27.04.2023

Die Menschen haben Angst vor eine Verschrottungsorgie im Heizungskeller, vor einem wirtschaftlichen Totalschaden ihres hart erarbeiteten Wohneigentums und auch vor hohen Strompreisen, die Wärmepumpen dann nämlich auch in der Betriebsphase zu einer verdammt teuren Angelegenheit werden lassen.

Meine Rede zur Abschaffung der EEG-Umlage vom 28.04.2022

Die Abschaffung der EEG-Umlage kann nur ein erster Schritt zur Entlastung der privaten Haushalte und der Wirtschaft sein. Deshalb – senken Sie die Stromsteuer auf den europäischen Mindeststeuersatz! Und senken Sie die Umsatzsteuer auf Strom, Gas und Fernwärme für dieses und nächstes Jahr auf sieben Prozent!

Rede zum Arbeitsprogramm 2020 der Europäischen Kommission vom 05.03.2020

Der Green Deal ist nicht nur eines der sechs Ziele, die die Kommission mit ihrem Arbeitsprogramm ins Auge fasst, er ist das Ziel Europas. Kernelement des Green Deal ist es, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Europas Staaten sollen dann nicht mehr Treibhausgase ausstoßen, als sie durch Ausgleichsmaßnahmen binden können.

Rede zum Antrag der Grünen: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020

EU-Ratspräsidentschaft 2020 Vorschaubild

Am 1. Juli übernimmt Deutschland nach 13 Jahren wieder die EU-Ratspräsidentschaft. Die Erwartungen vieler EU-Mitgliedstaaten sind riesig. Der deutsche EU-Ratsvorsitz muss auf der einen Seite den für Europa zukunftsweisenden „Green Deal“ auf den Weg bringen. Und auf der anderen Seite muss er nicht weniger als die verschleppten Probleme der EU lösen: den gemeinsamen Haushalt und den Brexit.

Rede zum Antrag der FDP: Tempo in der Energiepolitik – Wasserstoff zum neuen Öl machen

Wasserstoff, hergestellt aus Ökostrom, ermöglicht die Reduzierung von Treibhausgasen in Bereichen, in denen bis jetzt fossile Energieträger eingesetzt werden. Gerade für die deutsche Industrie ist grüner Wasserstoff die einzige Alternative zu Kohle, Öl und Gas. Anderenfalls bliebe nur die De-Industrialisierung, die hoffentlich für niemanden eine wirkliche Option ist.

Rede zum Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes

Der sich einstellende Fachkräftemangel ist die “Achillesferse” der deutschen Wirtschaft. Wir sind uns deshalb alle einig: Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland eine der großen Herausforderungen für Politik und Wirtschaft.