Meine Rede zu Potenzialen der Geothermie I vom 26.04.2024
Die vielen Novellen des Energiewirtschaftsgesetzes gleichen inzwischen einer monatelangen Operation am offenen Herzen – Ausgang ungewiss! …
Meine Rede zur Finanzierung des H2-Kernnetzes I vom 12.04.2024
Die vielen Novellen des Energiewirtschaftsgesetzes gleichen inzwischen einer monatelangen Operation am offenen Herzen – Ausgang ungewiss! …
Meine Rede zum 3. Änderungsgesetz des ENWG am 18.01.2024
Das Energiewirtschaftsgesetz regelt maßgeblich das Energiesystem in Deutschland.
Ihre zahlreichen Novellen gleichen inzwischen einer immerwährenden Operation am offenen Herzen!
Meine Rede zum Solarpaket I vom 15.12.2023
Groß und umfangreich wurde es angekündigt,
um im gesamten Land den PV-Ausbau massiv zu beschleunigen.
Meine Rede zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes vom 10.11.2023
Die heutige Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes ist der reinste Gemischtwarenladen und damit ein Spiegelbild der Ampel-Koalition.
Meine Rede zur Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie vom 22.09.2023
Bereits 2020 hat die unionsgeführte Bundesregierung eine Nationale Wasserstoffstrategie auf den Weg gebracht.
Meine Rede zur Änderung des LNG-Beschleunigungsgesetzes vom 21.06.2023
Allerdings zeigt sich wie schon beim Heizungsverbot, dass diese Bundesregierung über die Köpfe der Betroffenen hinweg entscheidet.
Meine Rede zum Wärmewendeantrag der CDU/CSU-Fraktion vom 27.04.2023
Die Menschen haben Angst vor eine Verschrottungsorgie im Heizungskeller, vor einem wirtschaftlichen Totalschaden ihres hart erarbeiteten Wohneigentums und auch vor hohen Strompreisen, die Wärmepumpen dann nämlich auch in der Betriebsphase zu einer verdammt teuren Angelegenheit werden lassen.
Meine Rede zum Energiesicherungsgesetz vom 17.03.2023
Deutschland ist gerade auf dem besten Weg in eine staatliche Energieplanwirtschaft. Habecks Krisenpolitik entwickelt sich zu einer zügellosen Verstaatlichungsorgie!
Meine Rede zur Einführunf der Strom- und Gaspreisbremsen vom 15.12.2022
Ihnen fehlt nicht nur der wirtschaftliche Verstand, sondern auch das Herz für unseren Mittelstand.
Meine Rede zur Gas-Dezemberhilfe vom 10.11.2022
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht: Dies scheint das Leitmotiv der Ampel zu sein, wenn es darum geht, Bürger und Unternehmen zu entlasten.
Meine Rede zur Uneinigkeit in der Regierungskoalition – Konsequente Ausweitung des Energieangebots vom 19.10.2022
Inmitten der größten Wirtschafts- und Energiekrise ist diese Regierung uneinig, hilflos und nur bedingt handlungsfähig.
Meine Rede zum Osterpaket – Ausbau der Erneuerbaren Energien vom 07.07.2022
Wer in Zeiten von Höchstinflation, steigenden Baupreisen und galoppierenden Zinsen noch höhere Bau-Standards einführt, ohne vorher eine entsprechende Förderung zu etablieren, lässt den Traum vom Eigenheim für viele Bürger endgültig platzen.
Meine Rede zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken vom 24.06.2022
Wir müssen die Gasverstromung schon jetzt stoppen und die Kohlekraftwerke umgehend aus der Reserve holen und ans Netz bringen!
Meine Rede zum Energiesicherungsgesetz vom 12.05.2022
Denn die Weitergabe sprunghaft steigender Gaskosten an die Letztverbraucher führt dazu, dass Industrie, Mittelstand und unsere Bürger diese Kosten am Ende allein tragen müssen.
Meine Rede zur Abschaffung der EEG-Umlage vom 28.04.2022
Die Abschaffung der EEG-Umlage kann nur ein erster Schritt zur Entlastung der privaten Haushalte und der Wirtschaft sein. Deshalb – senken Sie die Stromsteuer auf den europäischen Mindeststeuersatz! Und senken Sie die Umsatzsteuer auf Strom, Gas und Fernwärme für dieses und nächstes Jahr auf sieben Prozent!
Meine Rede zur Energieversorgungssicherheit vom 11.11.2021
Energiewende braucht Verlässlichkeit, das gilt für Ausstiegspfade genauso wie für die Ausbaupfade der Erneuerbaren. Die Energiewende ist ohne Versorgungssicherheit zum Scheitern verurteilt.
Meine Rede zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes vom 24.06.2021
Vermieter haben Einfluss auf den energetischen Zustand des Gebäudes und auf die Art der Wärmelieferung. Diesem Einfluss sind aber physikalische und vor allem auch wirtschaftliche Grenzen gesetzt.
Meine Rede zum Thema CO2-Kosten bei Mietwohnungen vom 05.03.2021
Vermieter haben Einfluss auf den energetischen Zustand des Gebäudes und auf die Art der Wärmelieferung. Diesem Einfluss sind aber physikalische und vor allem auch wirtschaftliche Grenzen gesetzt.
Meine Rede zum Thema Wirtschaftshilfen und Kündigungsschutz vom 26.02.2021
Nach dem Lockdown wollen die Unternehmen wieder voll durchstarten und brauchen dafür gute und verlässliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Meine Rede zum Stromnetzausbau vom 28.01.2021
Der Netzausbau hinkt massiv hinterher. Von den bisher geplanten 7.700 Kilometer Stromtrassen sind bislang nur rund 1.500 Kilometer fertig gebaut.
Rede zum Thema Wirtschaftshilfen und Kündigungsschutz vom 16.12.2020
Nach dem Lockdown wollen die Unternehmen wieder voll durchstarten und brauchen dafür gute und verlässliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Rede zum Thema Wasserstoff vom 18.06.2020
Für mich ist die Power-to-Gas-Technologie neben der Photovoltaik und der Windkraft die dritte Säule der globalen Energiewende.
Rede zum Thema Homeoffice und mobiles Arbeiten vom 12.03.2020
Für mich ist wichtig, dass die Sozial- und Betriebspartner vor Ort entscheiden, ob und wie sie den gesetzlichen Rahmen für Homeoffice nutzen, um den Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gerecht zu werden.
Rede zum Arbeitsprogramm 2020 der Europäischen Kommission vom 05.03.2020
Der Green Deal ist nicht nur eines der sechs Ziele, die die Kommission mit ihrem Arbeitsprogramm ins Auge fasst, er ist das Ziel Europas. Kernelement des Green Deal ist es, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Europas Staaten sollen dann nicht mehr Treibhausgase ausstoßen, als sie durch Ausgleichsmaßnahmen binden können.
Rede zum Antrag der Grünen: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020
Am 1. Juli übernimmt Deutschland nach 13 Jahren wieder die EU-Ratspräsidentschaft. Die Erwartungen vieler EU-Mitgliedstaaten sind riesig. Der deutsche EU-Ratsvorsitz muss auf der einen Seite den für Europa zukunftsweisenden „Green Deal“ auf den Weg bringen. Und auf der anderen Seite muss er nicht weniger als die verschleppten Probleme der EU lösen: den gemeinsamen Haushalt und den Brexit.
Rede zum Antrag der FDP: Tempo in der Energiepolitik – Wasserstoff zum neuen Öl machen
Wasserstoff, hergestellt aus Ökostrom, ermöglicht die Reduzierung von Treibhausgasen in Bereichen, in denen bis jetzt fossile Energieträger eingesetzt werden. Gerade für die deutsche Industrie ist grüner Wasserstoff die einzige Alternative zu Kohle, Öl und Gas. Anderenfalls bliebe nur die De-Industrialisierung, die hoffentlich für niemanden eine wirkliche Option ist.
Rede zum Antrag der Afd – Nord Stream 2 vor der Sanktionspolitik schützen
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von fünf Monaten beraten auf Antrag der AfD-Fraktion über dasselbe Thema. Das ist waste of time and waste of energy.
Rede zum Antrag der Afd – Aufgabe aller Klimaschutz- und Energiewendeziele
Die AfD ist die einzige Partei im Deutschen Bundestag, die den Menschen gemachten Klimawandel leugnet. Wir von der Union bekennen uns zu den nationalen, europäischen und internationalen Klimazielen!
Rede zum Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Der sich einstellende Fachkräftemangel ist die “Achillesferse” der deutschen Wirtschaft. Wir sind uns deshalb alle einig: Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland eine der großen Herausforderungen für Politik und Wirtschaft.
Rede zur aktuellen Stunde “Souveränität in der Energieversorgung sichern – Sanktionspolitik bei Nord Stream 2 entgegentreten”
Um die Energiesouveränität zu sichern, setzen Deutschland und Europa richtigerweise auf Diversifizierung; denn nur diese führt zu einer kostengünstigen und zuverlässigen Erdgasversorgung und ist elementar für Energiesicherheit in Europa.
Rede zur aktuellen Stunde “Steigende Strompreise stoppen – Energie bezahlbar machen”
Die Investitionen in die Energiewende, die von den Bürgern und Betrieben mit der EEG-Umlage getragen werden, sind sehr hoch. Wir sind uns dessen und unserer Verantwortung für bezahlbare Energiepreise bewusst.
Rede zur Vereinbarkeit der Gaspipeline Nord Stream 2 mit den Klima- und Energiezielen der EU
Die von den Grünen angesetzte aktuelle Stunde zur Vereinbarkeit der Gaspipeline Nord Stream 2 mit den Klima- und Energiezielen der EU zeigte leider, dass die Grünen im Zweifelsfall immer noch die realitätsferne Ökopartei sind. Schaue Sie sich meine Rede hier an.
Rede zum Entwurf des Gesetzes zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus
Ein Grundpfeiler für der Energiewende sind leistungsfähige Netze, deren Ausbau beschleunigt werden muss. Lösungsansätze dafür finden sich im Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus, zu dem ich im Bundestag gesprochen habe. Schaue Sie sich meine Rede hier an.